Über mich

Ehemann und Vater | Erwachsenenbildner

Thomas Schmid

Für Menschen, mit Menschen.

Seit vielen Jahren berate ich Menschen. Die Beratungsformate sind unterschiedlich. Ich erwäge, was Menschen brauchen und biete die entsprechende Methode an. Diese Arbeit ist keine Arbeit, sie ist Leidenschaft.

Ich bin ferner in der Erwachsenenbildung tätig. Menschen zu begleiten, die den tertiären Bildungsweg gehen, stellt eine bereichernde Herausforderung dar.  

Meine Kraft hole ich in meiner Familie, im Sport und im munzig kleinen Landwirtschaftsbetrieb, den ich mit meiner Frau und den Kindern führe.

Meine Aus- und Weiterbildungen

  • Master of Advanced Studies PHSG in Supervision und Organisationsberatung

    Akademie für Erwachsenenbildung aeB Zürich
    Pädagogische Hochschule St. Gallen PHSG

  • Diploma of Advanced Studies PHSG in Supervision, Coaching und Organisationsberatung

    Akademie für Erwachsenenbildung aeB Zürich
    Pädagogische Hochschule St. Gallen PHSG

  • Certificate of Advanced Studies PHSG Organisationsberatung und Change Management

    Akademie für Erwachsenenbildung aeB Zürich
    Pädagogische Hochschule St. Gallen PHSG

  • CAS Mediation – Schwerpunkt Familienmediation

    Berner Fachhochschule

  • Zertifikat Mediation und Beratung für Lehrpersonen der Sekundarstufe II und höherer Fachschule

    (MB-SII) SIBP/WE’G/WBZ

  • Eidgenössisches Diplom zur Lehrbefähigung für den Unterricht allgemein bildender Richtung

    gewerblich-industriellen Schulen

  • Lehrpatent des Kantons Bern

  • EFZ Schreiner Möbel

Meine Beratungsgrundsätze

Beziehung

Jeder erfolgreichen Beratung geht eine grundlegende Beziehungsarbeit voran. Ohne Beziehung keine Beratung. Erst damit lässt sich Vertrauen leben und in der Folge in die Tiefen der belasteten Lebenssituation vordringen.

Vertraulichkeit

Als Beraterperson stehe ich unter Schweigepflicht gegenüber dritten. Vertraulichkeit ist eine unabdingbare Grundlage in der Beratung.

Wertschätzung und Respekt

Die Beratung erfolgt wertschätzend. Was ausgesprochen wird, wird grundsätzlich respektiert, auch wenn ich als Berater dazu eine andere Haltung einnehmen würde.

Transparenz

In der Arbeit als Berater bin ich transparent. Was ich unternehme, wird im Voraus mit der Klientel verabredet. Informationen, die an mich herangetragen werden, werden mitgeteilt. Über Arbeitsmethoden, Vertragsveränderungen und über meine Rolle in der Beratung verhalte ich mich offen.

Allparteilichkeit

Wenn mehrere Personen im Kontext einer Beratung eingebunden sind, verhalte ich mich neutral. Keine Partei soll einen Vorteil erhalten. Ich bin darum bemüht, mich jeder Partei im gleichen Masse zuzuwenden.

Abgrenzung

Meine Beratung grenzt sich von der Therapiearbeit ab. Ebenso bin ich keiner religiösen Gruppe verbunden. Ich leiste auch keine Seelsorgearbeit. Sollte meine Klientel den Wunsch nach Therapie oder Seelsorge äussern, bin ich gerne bereit, auf eine geeignete Beratungsstelle hinzuweisen.

Hol dir jetzt direkt meine Tipps!
Bereit zum Start?